|

Glücksbaustelle,
Maria Martin, FHWS Gestaltung, Mainpost
"Wem
genug zu wenig ist, dem ist nichts genug."
Epikur
Foto: Steffen Giersch, Nürnberg Oktober 2013

Foto: Steffen Giersch, Nürnberg Oktober 2013

Foto:
WirtschaftsWoche (April 2015)

Foto:
Harvard Business Review (Jan. Febr. 2012)
Glückstest
Glückstraining
Hektors Reise
oder die Suche nach dem Glück
Social
Entrepreneurship
Action for
Happiness
Nürnberger
Sternchenmarkt
"Mit unserem Denken, unserer Einstellung, können wir die Dinge
weit stärker beeinflussen, als wir dachten. Unser Bewusstsein
bestimmt das Sein." Handelsblatt
"Optimismus - der Rohstoff in uns" Titelgeschichte im Handelsblatt vom
1./2./3. November 2013
Was
macht alles glücklich? (Frankenschau)

Foto:
Mit Ministerpräsident a.D. Dr. Günther Beckstein auf
der
Sommertagung „Werte, Wohlstand, Umweltschutz“ des
Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing am 29.6.2014.

Foto:
Vortrag auf der Sicherheitstagung für Unternehmen vom 26.3.
bis
27.3.2014 in Sonthofen, veranstaltet vom Bayerischen Landesamt
für
Verfassungsschutz und vom Landesamt für Verfassungschutz in
Baden-Württemberg

Wie
viel Geld braucht der Mensch, um glücklich zu sein? (ARD)
Glück
- Auf den Spuren eines Gefühls (SWR2 Wissen)
Glückstraining
mit Eckart von Hirschhausen
FAQs
rund um das Glück (ARD)
Staufenbiel
Karrieremagazin 03/2013 Wintersemester
"Auf
der Suche nach dem Glück" (Reportage)

Foto:
Harvard Business Manager (Januar 2014)
Karlheinz
Ruckriegel (Vorstellungsvideo für Neothesus - die
Wissenschafts-Community)
Was
ist Glücksforschung? (Video-Beitrag
für Neothesus - die Wissenschafts-Community)
Managementkonzepte
für glückliche Mitarbeiter (Video-Beitrag
für Neothesus - die Wissenschafts-Community)

Foto:
Steffen Giersch, Nürnberg Oktober 2013

Foto:
Steffen Giersch, Nürnberg Oktober 2013

Foto:
Steffen Giersch, Nürnberg Oktober 2013

Foto:
Frankenschau, 17. November 2013

Foto:
Blaue Couch, BR 1, zusammen mit der Moderatorin Conny Glogger, November
2013

Foto:
Glücksforschung - worauf es wirklich im Leben ankommt, Lange
Nacht
der Wissenschaften in Nürnberg, Fürth, Erlangen am
19.10.2013, TH Nürnberg

Foto:
Salzburger nachrichten, Salzburg September 2012

Foto:
Glücksforschung - worauf es wirklich im Leben ankommt,
Workshop
mit Führungskräften der Robert Bosch GmbH, Werk
Nürnberg
(Führungsakademie) am 18.7.2013 in Nürnberg

Foto:
Glücksforschung - worauf es wirklich im Leben ankommt,
Workshop
mit Führungskräften der Robert Bosch GmbH, Werk
Nürnberg
(Führungsakademie) am 18.7.2013 in Nürnberg

Foto:
Opinion Leaders Network Pressekonferenz der Österreich Werbung
am
18.9.2012 in der Hofburg in Wien anlässlich der ÖWork_Shops
2012
vom 17.9.-19.9. in Innsbruck, Salzburg und Wien (zusammen mit Frau Dr.
Petra Stolba, der Geschäftsfüherin der
Österreich Werbung)

Foto:
McKinsey Business LeadershipForum Jahrestreffen 2012 "Wohlstand ohne
Wirtschaftswachstum?", Kitzbühl (Österreich),
15.6.-17.6.2012

Foto:
McKinsey Business LeadershipForum Jahrestreffen 2012 "Wohlstand ohne
Wirtschaftswachstum?", Kitzbühl (Österreich),
15.6.-17.6.2012
Foto:
Bischof & Broel, Glück und Erfolg – eine
notwendige
Kombination für Unternehmer? Veranstaltung der der
Handwerkskammer
Mittelfranken am 4.7.2012 in Nürnberg

Foto:
"Mehr Qualität als Quantität", Podiumsdiskussion zur
Eröffnung der 3. Schömberger Glückswoche mit
(von
lins) Oberstudiendirektor a.D. Ernst Fritz-Schubert, Wolff
Horbach, Simone Langendörfer und Bürgermeisterin
Bettina
Mettler am 15.7.2012 in Schömberg.

Foto:
Roman-Herzog-Institut 2012, zusammen mit Prof. Randolf Rodenstock,
Präsident der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft

Foto:
Roman-Herzog-Institut 2012, zusammen mit Bundespräsident Roman
Herzog, Prof. Randolf Rodenstock und Prof. Dr. von Weizsäcker

Foto:
Harvard Business manager (April 2012)

Foto:
Harvard Business Manager (Edition 3/2012)

Foto:
Harvard Business manager (Febr. 2012)

Foto:
Gehirn und Geist (März 2012)

Foto:
Spektrum der Wissenschaft Spezial Biologie/Medizin/Kultur 1/2012

Foto:
Gerhirn und Geist (Oktober 2012)

Foto:
15. Philosophicum Lech „Die Jagd nach dem
Glück“ Lech (Österreich) 23. September 2011

Foto:
Fachtagung „Jetzt aber richtig! Lehren aus den aktuellen
Weltkrisen“ des Centre for Global Learning und der
Katholischen
Hochschulgemeinde Nürnberg am 4. November 2011 in
Nürnberg
|
|
Prof. Dr.
Karlheinz Ruckriegel
Professur für Volkswirtschaftslehre
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Fakultät
Betriebswirtschaft, Bahnhofstr. 87
Management
Institut, Kressengartenstraße 2
90402 Nürnberg
Germany
Karlheinz.Ruckriegel@th-nuernberg.de
New
Thinking in Economics - from Neoclassical Theory to Behavioral
Economics and Happiness Research
Glücksforscher
Angus Deaton (Princeton University) erhält den Nobelpreis
für Wirtschaftswissenschaften 2015
United
Nations Sustainable Development Summit 2015 (25.-27.September):
Sustainable Development Goal 3: "Ensure healthy lives and promote
well-being for all at all ages"
Can
Money Buy You Happiness? - Interview with Angus Deaton
Worauf
es im Leben wirklich ankommt, Gastkommentar
OECD
Better Life Index
European
Union (EU): Quality of Life
Deutsche
Post Glücksatlas
Konferenz:
Einkommens- und Vermögensungleichheit in einem wohlhabenden
Staat
Meine Musik (Gespräch + Klassik), Bayerischer Rundfunk, BR
Klassik
Glück
und Glücksfaktoren, Podiumsdiskussion Tollwood München
Macht
Schenken glücklich? (Gespräch), BR Bayern Plus
Glücksforschung
als Glücksfall für die Ökonomik
Bertelsmann
Stiftung: Sustainable Development Goals: Are the rich
countries ready?
"The
ultimate
purpose of economics, of course, is to understand and promote the
enhancement of wellbeing."
Ben Bernanke, Chef der US-Zentralbank (bis Ende Januar 2014), August
2012
The
Economics of Happiness, Ben Bernanke 2010

Glücksatlas
OECD: So lebt es sich in Deutschland (Oktober 2015)
So lebt es sich in der Schweiz
Glück und Zufriedenheit in Nürnberg
"The
foundation of political economy and, in general, of every social
science, is evidently psychology. A day may come when we shall be able
to deduce the laws of social sciences from the principles of
psychology."
Vilfredo Pareto, 1906 zitiert nach Richard H. Thaler, The Making of
Behavioral Economics, 2015
"Get
ready to change the way you think about economics."
Richard H. Thaler, The Making of Behavioral Economics, 2015
Kritik
am Sachverständigenrat Wirtschaft
Abschied
von der Neoklassik
Der
Abschied vom homo oeconomicus (vom Standard Economic Model) –
Konsequenzen für das Regierungs- und Stiftungshandeln (Vortrag)
Abschied von der
Neoklassik (aktualisierte Kurzfassung Wirtschaftsphilologen)
OECD
Guidelines on measuring subjective well-being
OECD
How`s Life 2013: Measuring Well-being
OECD How`s Life 2015: Measuring Well-being
OECD:
How Was Life? Global Well-Being since 1820
OECD:
All on Board - Making Inclusive Growth Happen
OECD:
In It Together: Why Less Inequality Benefits All
Eurostat:
Quality of life - Facts and views
UN
World Happiness Report 2015
Eurostat/
Statistisches Bundesamt: Lebenszufriedenheit in der EU
Volkswirte-Fachtagung
"IFT 2015" in Nürnberg / Weiden
VWL
für die Praxis - Ergebnisse einer Tagung

Vortrag Dr.
Nagel, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank |

IHK
Empfang im Historischen Rathaussaal der Stadt Nürnberg |

Festvortrag
Dirk von Vopelius, Präsident der IHK Nürnberg
für Mittelfranken im Historischen Rathaussaal
|

Im
Gespräch (v.l.): Prof. Horst Rottmann mit
Prof. Franz Seitz (beide OTH Amberg-Weiden) und Dr. Michael Fraas,
Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg mit Prof. Dr. Karlheinz
Ruckriegel |
 |
|
Management:
Das Thema für Führungskräfte: Gesundheit und
Produktivität
Empfehlungen
zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung (nach
Arbeitsschutzgesetz, Fassung 2013):
Stress
reduzieren - Potenziale entwickeln (Gemeinsame Deutsche
Arbeitsschutzstrategie (GDA)
Empfehlungen
zur Umsetzung der Gefährundungsbeurteilung psychischer
Belastung (GDA)
Gefährdungsbeurteilung
psychischer Belastung - Erfahrungen und Empfehlungen (Bundesanstalt
für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin - BAuA)
Was
stresst? Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung
– Eine Handlungshilfe (Unfallkasse des Bundes)
Prüfliste
Psychische Belastungen (Unfallkasse des Bundes)
Psyche
und Gesundheit in der Arbeitswelt (Deutsche Gesetzliche
Unfallversicherung - Spitzenverband)
Fachkonzept
Führung und psychische Gesundheit (Deutsche
Gesetzliche Unfallversicherung - Spitzenverband)
Homepage
zum Lehrbuch:
Europa-Geldpolitik.de
Bundesverfassungsgericht
versus EZB/Eurosystem - zur Frage der Effizienz von
Finanzmärkten
Behavioral
Insights Team: Four Simple Ways to Apply Behavioural Insights (EAST)
Behavioural
Economics (OECD)
Schreiben des Leiters
des Zentralbereichs
"Ökonomische Bildung, Hochschule und Technische
Zentralbank-Kooperation" der Deutschen Bundesbank, Frankfurt.
Schreiben von
Bundespräsident a.D. Prof. Dr. Horst Köhler.
rezensionen.ch
vom 20.2.2014.
Veranstaltungsankündigungen:
IHK Akademie Nürnberg, 17. Juni 2016
TAM Lernkongress Frankfurt, 7. Mai 2016
ImPuls Abend Scherauerhof, 28. April 2016
Volkshochschule Erlangen, 10. März 2016
Genossenschaftsverband: Schülerforum "Glücksforschung", 17. Februar 2016
Tollwood
München, 18. Dezember 2015

Zusammen mit Joachim Klöckner, Agnes Schuster und Klaus Schneider (Moderaton, Bayern 2) (von links)
Evangelische
Akademie Braunschweig, 3. Dezember 2015
Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Abend
Gunzenhausen, 19. November 2015
CCV-Quality-Award-Verleihung
2015 Berlin, 12. November 2015

Alle Preisträger der CCV-Awards 2015
|

Gedikom Gewinner des CCV-Awards Mitarbeiterorientierung
|
Ostschweizer
Gemeindetagung St. Gallen, 10. November 2015
BARMER
GEK Unternehmerforum Nürnberg, 28. Oktober 2015
Lange
Nacht der Wissenschaften TH Nürnberg, 24. Oktober 2015
Raiffeisen
Investmentclub Südtirol, Juli 2015

Deutscher
Stiftungstag 2015, 8. Mai 2015
Neuromarketing
Kongress 2015, April 2015
Lorenzer
KommentarGottesdienst März 2015
Münchner
Stiftungsfrühling, März 2015
SWR
Nachtcafe "Geld macht glücklich?" 20.3.2015

Marketing-Club
Niederbayern, März 2015
Regio
Mark e.V., März 2015
Wirtschaftsjunioren
Lichtenfels, Februar 2015

Foto:
Zusammen mit Vorstand der Wirtschaftsjunioren
17.
Kongress für Familienunternehmen, Februar 2015
(Universität Witten/Herdecke)
Großprojekt
ZUKUNFT "Evangelische Akademie Baden, Januar 2015"


Volksbank
Rust, Dezember 2015

Foto:
Zusammen mit Siegfried Strobel (li), Direktor der Evangelischen
Akademie Baden und Peter Rottenecker, Vorstandsvorsitzender der
Volksbank Lahr
Haus
Eckstein Nürnberg, Dezember 2014
KiB
Management Forum Nürnberg, November 2014
Weiterbildungstag
Hochschule Aalen, November 2014

Foto:
Hochschule Aalen |

Foto:
Hochschule Aalen |

Foto:
Hochschule Aalen |
FrauenBerufsMesse
Nürnberg, November 2014
Unternehmer
Meines Lebens Kongress 2014, Oktober 2014
Studium
Generale Volkshochschule Landkreis Hof, Oktober 2014
4.
Nürnberger Stiftertag, September 2014
Manager
Lounge Nürnberg, Juli 2014
Sommertagung
des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing,
Juni 2014.
Kongress
"Burnout und Resilienz", Akademie Heiligenfeld, Mai 2014.

Eröffnungsvortrag
Kongress Akademie
Heilgenfeld 2014 am 22.5.2014 in Bad Kissingen |

Vortrag
beim Call Center Verband
Deutschland (CCV) am 26.5.2014 in Eisenach |
Corporate
Happiness Kongress 2014, München, März 2014.
3.
Business Kongress Nürnberg, März 2014.

Foto:
Zusammen mit
Studentinnen der Fakultät Betriebswirtschaft der TH
Nürnberg
auf dem 3. Business Kongress Nürnberg.
|

Coca-Cola Happiness Institut
|
"inviva
- mitten im Leben" NürnbergMesse, März 2015
(Talkrunde u.a. mit dem Nürnberger Oberbürgermeister
Dr. Maly)
Empfehlungen:
Bundeskanzlerin
Angela Merkel, Rede zur Eröffnung der 5. Lindauer Tagung der
Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften
Karlheinz
Ruckriegel: Happiness Research (Glücksforschung) meets
Behavioral Economics
Karlheinz
Ruckriegel: Sechs Schritte zum Glück, BARMER GEK
Online-Magazin 2014/1
Karlheinz
Ruckriegel: Liebe, Glaube, Adrenalin - Was macht glücklich?,
Bayerischer Rundfunk, Frankenschau vom 17.11.2013
Karlheinz
Ruckriegel: So werden Sie 2014 glücklich, Gastkolumne
Focus.online, 31.12.2013
Nürnberger
Sternchenmarkt 2013
Karlheinz
Ruckriegel: Die Glückformel für den Job aus Harvard,
Gastkolumne Focus online, 22.11.2013
Glücklich
im Job (Harvard Business Manager)
Karlheinz
Ruckriegel: Glücksforschung – Erkenntnisse und
Konsequenzen für Zielsetzung der (Wirtschafts-) Politik
Karlheinz
Ruckriegel: Glücksforschung auf den Punkt gebracht
Gerald Hüther: Etwas mehr Hirn
The
Mayo Clinic Handbook for Happiness
Elizabeth
Dunn, Michael Norton: Happy Money - So verwandeln Sie
Geld in Glück
So
macht Geld richtig glücklich (Manager Magazin online)
The Story
of stuff - How Things Work, About Stuff (Youtube
Can
Money Buy You Happiness? (The Wall Street Journal)
Wellbeing
and Policy (Legatum Institute, London)
Vertrauen,
Wohlstand und Glück - Forschungsergebnisse zu Wachstum,
Wohlstand und Wohlbefinden (Roman Herzog Institut)
Vom
Glück im Wohlstand (Institut der deutschen Wirtschaft
Köln)
Richard
Layard: Die glückliche Gesellschaft - Kurswechsel für
Politik und Gesellschaft
Bruno
S. Frey et al: Glück - die Sicht der Ökonomie
Sonja
Lyubomirsky: Glücklich sein
Shawn
Achor: The Happiness Advantage
Tal
Ben-Shahar: Glücklicher
Barbara
Fredrickson: Die Macht der Liebe - ein neuer Blick auf das
größte Gefühl
Mihaly
Csikszentmihalyi: Flow im Beruf - das Geheimnis des Glücks am
Arbeitsplatz
Barbara
Fredrickson: Die Macht der guten Gefühle
Tana
Singer, Matthieu Ricard: Mitgefühl in der Wirtschaft -
Einbahnbrechender Forschungsbericht
Jens-Uwe
Martens: Glück in Psychologie,Philosophie und im Alltag
Kerstin
Bund: Glück schlägt Geld - Generation Y: Was wir
wirklich wollen
Klaus
Hurrelmann, Erik Albrecht: Die heimlichen Revolutionäre - Wie
Generation Y unsere Welt verändert
Anders
Parment, Die Generation Y. Mitarbeiter der Zukunft motivieren,
integrieren, führen
Kalheinz
Ruckriegel: Markt oder Moral?, Vortrag Straßenkreuzer Uni,
16.1.2013
IHK
Nürnberg für Mittelfranken: Coporate Social
Responsibility
Roman
Herzog Institut: Born to be a Leader?
Roman
Herzog Institut: Ethische Grundlagen guter Führung
Dieter
Frey, Lisa Schmalzried: Philosophie der Führung
Wolfgang
Huber: Ethik - die Grundfragen unseres Lebens
Kardinal
Reinhard Marx: Das Kapital - ein Plädoyer für den
Menschen
Peter
Ulrich: Zivilisierte Marktwirtschaft - eine wirtschaftsethische
Orientireung
Johannes
Wallacher: Mehrwert Glück - Plädoyer für
menschengerechtes Wirtschaften
Michael
J. Sandel: Was man für Geld nicht kaufen kann
Robert
und Edward Skidelsky: Wie viel ist genug?
Heinrich
Bedford-Strohm: Glück und Glaube - Die Ratschläge
eines
Glücksforschers im Lichte der Bibel, Sonntagsblatt vom 3.3.2013
Karlheinz
Ruckriegel: Behavioral Economics - Erkenntnisse und Konsequenzen
Karlheinz
Ruckriegel: Aufstand der jungen Ökonomen
Daniel
Kahneman: Schnelles Denken, langsames Denken
Richard
Thaler: Misbehaving - The Making of Behavioral Economics
Richard
Thaler / Cass Sunstein: Nudge - Wie man kluge Entscheidungen
anstößt
Cass R. Sunstein: Why Nudge?: The Politics of Libertarian Paternalism
David Halpern: Inside the Nudge Unit: How small changes can make a big difference
Verhaltensökonomie
in der Wirtschaftspolitik - Ist Stupsen illiberal? (Lothar Funke, NZZ)
George
Akerlof / Robert Shiller: Animal Spirits - wie Wirtschaft
wirklich funktioniert
Robert
Shiller: Irrationaler Überschwang
Daron
Acemoglue / James Robinson: Warum Nationen scheitern - Die
Ursprünge von Macht, Wohlstand und Armut
Angus Deaton, The Great Escape: Health, Wealth, and the Origins of Inequality
Joseph Stiglitz, The Great Divide: Unequal Societies and What We Can Do About Them
Joseph Stiglitz, Rewriting the Rules of the American Economy: An Agenda for Growth and Shared Prosperity
Frans
De Waal: Der Mensch, der Bonobo und die Zehn Gebote - Moral ist
älter als Religion
Martin
Nowak: Kooperative Intelligenz: Das Erfolgsgeheimnis der Evolution
Daniel
Goleman: Konzentriert Euch! Eine Anleitung zum modernen Leben
Richard
Davidson, Sharon Begley: Warum wir fühlen, wie wir
fühlen
Christian
Keysers: Unser emphatisches Gehrin - warum wir verstehen, was andere
fühlen
Roy
Baumeister: Die Macht der Disziplin
Denis
Mourlane: Resilienz - die unentdeckte Fähigkeit der wirklich
Erfolgreichen
Verdient
der Markt noch unser Vertrauen? (Konferenz Wirtschaftsdienst)
Karlheinz
Ruckriegel: Warum sich die VWL an deutschen Hochschulen ändern
muss
Psychische
Ressourcen zur Förderung nachhaltiger Lebensstile
(DenkwerkZukunft)
Glückseligkeit
des Drachens - die Philosophie des Glücks in Bhutan und
anderswo
Erinnerung
Willst
Du immer weiter schweifen?
Sieh,
das Gute liegt so nah,
Lerne
nur das Glück ergreifen,
denn
das Glück ist immer da.
Johann
Wolfgang von Goethe, 1827

Deutsch perfekt, Februar 2014
|

Stern vom 30.1.2014
|

Die Mitarbeiterin Juli-August 2014 |
|